Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenBeverungen
Objekt 91

Schloss Wehrden

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Wehrden vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Ursprünglich befand sich der damals noch kleine Ort Wehrden an der Weser im Besitz des Klosters Corvey. Es liess in unbekannter Zeit eine Wasserburg errichten, die sich an exakt der selben Stelle befand, an der heute Schloss Wehrden steht. Aufgabe der Wasserburg war es in erster Linie, den Ort vor fremden Übergriffen zu schützen und zeitweilig als Residenz zu dienen.

Jahrhunderte nach Errichtung der Burg, wann genau, lässt sich heute nicht mehr sagen, übertrug das Kloster Wehrden und die Wasserburg an das Adelsgeschlecht von Amelunxen als Lehen. Es blieb allerdings nicht lange im Besitz der Familie, sondern ging zurück in den Besitz des Fürstbischofs von Paderborn, Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht. Er beschloss im Jahr 1699, die alte Wasserburg abzureissen und auf ihren Ruinen das heutige Schloss Wehrden zu errichten. Noch heute befindet sich die Anlage im Besitz dieser Familie, was ungewöhnlich ist, da es eigentlich an den nächsten Fürstbischof hätte übergehen müssen. Vermutlich handelte es sich bei dem Schloss also um Privateigentum des Bischofs.

Berühmtester Gast des Schlosses war die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die ihre in Wehrden lebende Tante häufiger besuchte. Zu Schloss Wehrden gehört ein Park, in dem sich wertvoller Baumbestand befindet. Er kann besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Weserbergland
- Kreis Höxter
- Nordrhein-Westfalen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe von Schloss Wehrden:
- Weser-Radweg (R99)
- Diemelradweg
- Weserberglandweg (XW)
- Hansaweg (X9)
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Beverunger Rundwanderwege
- Solling-Vogler-Rundweg
- Weserhöhenweg
- Kloster-Garten-Route
- Naturpark-Rundweg Teutoburger Wald/Eggegebirge (in weiterer Umgebung)

2025-05-24 10:10 Uhr